Für die Künstler ist die „Große“ oft ein Sprungbrett
Die Malerei steht 2018 bei der Großen Kunstausstellung NRW nicht im Vordergrund. Fotografien, Installationen und Skulpturen dominieren die Säle im Museum Kunstpalast. Traditioneller Ort der einzigen...
View ArticleVon der anonymen Nummer zum Individuum
Gesichter junger und etwas älterer Männer und Frauen mit ernster, aber auch etwas ratloser Mimik blicken den Besucher der Mahn- und Gedenkstätte an. Dort wurde jetzt die Sonderausstellung „Menschen in...
View ArticleMilio hat seine Familie wieder
Hach, das Leben kann so schön sein. Mischlingshund Milio lässt sich in diesen Tagen so richtig verwöhnen. Knuddeln, kuscheln, spielen – und das am liebsten rund um die Uhr.
View ArticleAnschlag am S-Bahnhof Wehrhahn: Gerechtigkeit nach 18 Jahren?
Düsseldorf. Es sind viele Fragen, die Opfer und kritische Beobachter der rechtsextremen Szene beschäftigen. Warum kommt es erst fast 18 Jahre nach dem blutigen Anschlag auf dem Düsseldorfer S-Bahnhof...
View ArticleDavid Bowie-Musical „Lazarus“: „Wenn er ansetzt, spürt man David Bowie“
Düsseldorf. Matthias Hartmann war vor 18 Jahren der Shootingstar der Theaterszene. Intendant in Bochum, Zürich und dann in der Wiener Burg, dem heiligsten Ort deutschsprachiger Schauspielkunst.
View ArticleTuS Nord: Gegen Moskitos zurück in die Erfolgsspur
Das Rollhockey-Team von Robbie van Dooren braucht am heutigen Samstag (16 Uhr, Rollsporthalle Eckenerstr.) gegen die Moskitos Wuppertal endlich wieder ein Erfolgserlebnis, um seine Spitzenposition in...
View ArticleKommentar Es geht in der „Frei.Wild“-Debatte nicht um Zensur, sondern das...
christian.herrendorf@wz.de Der neue Slogan der Stadt heißt „Nähe trifft Freiheit“. Er nennt zwei wesentliche Stärken Düsseldorfs und sendet ein gutes Signal in die Welt. Dass die Rockgruppe „Frei.Wild“...
View ArticleGutachter prüft KarnevalsgebäckMax Menke gewinnt das Ringstechen
Während der tollen Tage findet die Kreativität der Handwerksbäcker kaum Grenzen. Da werden eine Vielzahl von Krapfen, Donuts und anderem farbenfroh dem Kunden präsentiert. Deshalb wurde ein...
View ArticleZeitlupen-Zauberer und Luftakrobaten im Apollo
Als Déjà-vu bezeichnet man ein psychologisches Phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen, aber nicht geträumt zu haben. Genauso ist es beim neuen...
View ArticleModefotografie alter Schule glänzt im Interconti
Jedes Jahrzehnt hat seine Mode, seine eigene Ästhetik. Der weltberühmte Fotograf Franz Christian Gundlach (offiziell nur: F. C. Gundlach) hat sie gestochen scharf eingefangen und teilweise mit geprägt.
View ArticleStreet Art und Pop Art bei Mensing
Mit einer Ausstellung der Superlative startet die Galerie Mensing in die neue Kunstsaison. Gezeigt werden rund 50 Werke von Künstlern der internationalen Pop- und Street-Art-Szene. Darunter befinden...
View ArticleTrommeln für ein Umwelt-Haus
Raus aus der Nische, rein ins Zentrum. Das ist das Ziel des 2006 gegründeten Umwelt-Zentrums Düsseldorf. Das bezog vor mehr als 20 Jahren Räume im ehemaligen Rheinbahn-Depot am Steinberg, gleich neben...
View ArticleRichter-Team muss noch nach unten schauen
Spätestens im Januar oder Februar eines jeden Jahres werden in den Handball-Oberligen die Rechenschieber ausgepackt und viele Vereine machen sich Gedanken, wie viele Absteiger es geben wird. So auch...
View ArticleMit Fortuna zurück zum Spaß am Handball
Schon seit mehr als dreieinhalb Jahren hat sie rot-weißes Blut in ihren Adern. In der vergangenen Woche gab Flügelflitzerin Julia Steinhausen ihren Wechsel zu den Handballerinnen von Fortuna Düsseldorf...
View ArticleDer DSD hofft im letzten Saisonspiel noch auf eine Überraschung
Die Hockeyherren des Deutschen Sportclubs Düsseldorf treten heute im letzten Saisonspiel der 2. Bundesliga bei Blau-Weiß Köln an.
View ArticleRhein-Hochwasser: Die Lage beruhigt sich
Düsseldorf/Krefeld. Die Hochwasserlage am Rhein beruhigt sich weiter. Mit 7,85 Meter stagniere der Pegel nun auch erstmals in Düsseldorf, teilte das Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz am...
View ArticleEin Abend im Elferrat bei der Prinzengarde Rot-Weiss
Erst war ich Feuer und Flamme, als mich Dirk Kemmer, Präsident der Prinzengarde Rot-Weiss, vor einigen Wochen fragte, ob ich mir denn vorstellen könnte, bei der Kostümsitzung seiner Garde auf der Bühne...
View ArticleStunk haut wieder ordentlich drauf
Büttenredner, die der Obrigkeit den Spiegel vorhalten, gibt es immer weniger. Einer der wenigen, die noch gerne einen verbalen Angriff in Reimform starten, ist Jürgen Hilger-Höltgen. Der Rest ist meist...
View ArticleNärrische Reifeprüfung für Jean Pütz – bestanden
So gründlich sich der mehrfach ausgezeichnete TV-Journalist Jean Pütz Zeit seines beruflichen Lebens mit Naturwissenschaften und Technik auseinandergesetzt hat, so unkompliziert und fröhlich stellte...
View ArticleHenry Maske holt 10 000 Euro für seine Stiftung ab
In den 1990er Jahren hat Henry Maske seine Gegner reihenweise auf die Bretter geschickt. Am 20. März 1993 wurde er in Düsseldorf vor ausverkauftem Haus in der Philipshalle zum ersten Mal Weltmeister.
View Article